Mach‘ den ersten Schultag noch noch ein bisschen besonderer und gestalte die Glückwunsche oder auch die Einladungskarten zur Einschulungs ganz einfach selbst!
Mit unserer kostenlosen Stempelvorlage in Form einer Schultüte, die du ganz einfach ausschneiden & ausstempeln kannst, geht das kinderleicht!
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Du brauchst gar nicht viel – nur ein paar Stempelfarben, passende Textstempel zur Einschulung und natürlich unsere Schultüten-Schablone. Dann kannst du direkt loslegen. Ob in diversen Grüntönen, pink & rosa oder ganz bunt mit Herzchen oder einem floralen Muster – du entscheidest, wie deine Karte aussieht.
Stempelkissen in verschiedenen Grüntönen z.B. Shades of Green
den Ministempel Herz sowie den Textstempel Herzlichen Glückwunsch
Garn und einen kleinen Locher
1.) Schablone drucken
Lade die Schultüten-Schablone herunter und drucke sie am besten direkt in DIN A6 (Grußkartenformat) aus.
2.) Ausschneiden
Schneide das Innere der Schultüte mithilfe von Schere oder Skalpell aus
3.) Positionieren & Fixieren
Lege die Schablone auf deine Blanko-Karte und fixiere sie bei Bedarf an den Seiten mit Masking Tape, damit nichts verrutscht.
4.) Übertragen der Form
Zeichne den Umriss der Tüte mit Bleistift auf die Vorderseite deiner Karte, schneide auch diesen aus und zeichne wiederum den Umriss auf den inneren Teil der Karte. Du solltest jetzt im Innenteil deiner Karte die Umrisse vom Unterteil der Schultüte sehen!
5.) Muster stempeln
Stempel‘ nun diesen Teil im Inneren der Karte mit kleinen Stempeln (z. B. Herzen oder Punkten) in verschiedenen Farbtönen aus. Lass das gestempelte Muster kurz trocknen.
6.) Oberteil einfärben
Klappe die Karte wieder zu und lege ein Schmierpapier über das bereits gestempelte und tupfe den oberen Bereich mit einem Stempelkissen ein.
Nutze das Stempelkissen quasi als Stempel!
7.) Text stempeln
Nach dem Trocknen die Schablone entfernen und mit einem passenden Textstempel Glückwünsche zum Schulanfang ergänzen.
8.) Löcher stanzen
Nutze eine Lochstanze oder einen kleinen Locher (zur Not tut’s auch eine Sticknadel) um zwei Löcher um die »Taille« des Oberteils zu stanzen und ziehe einen hübschen Faden durch, den du zur Schleife bindest.
Fertig!