Als ich in diesem Sommer eine Woche an der Mittelmeerküste Südfrankreichs verbracht habe und die nächste Einkaufsmöglichkeit ein mit allerlei Leckereien ausgestatteter Mini-Market war, ist mir eine lokal produzierte Confiture d’agrumes in die Hände gefallen. Obwohl ich kein sonderlicher Fan von britischer Orangenmarmelade bin, musste ich zugreifen. Der Gedanke an süße Zitrusfrüchte aus der Region erschien mir zu verlockend.
Und was soll ich sagen, die Confiture d’agrumes passte perfekt zum morgendlichen Croissant et Café.
Zitrussauer und marmeladig-süß zugleich. Eine Köstlichkeit in orange!

Was du für diese süße, mediterrane Köstlichkeit brauchst?
Zitrusfrüchte! Orangen, Pampelmusen, Mandarinen & Zitronen!
Gelierzucker. Gläser.
Ich habe folgende Mengen, in Anlehnung an ein Rezept aus der Marie Claire genommen:
400g* Pampelmuse
300g* Orange
200g* Mandarine
100g* Zitrone
500g Gelierzucker 1:2
*Die Angaben beziehen sich auf das Fruchtfleisch!orangeorangeFür mich ist das Verhältnis an säuerlichen zu süßlichen Zitrusfrüchten perfekt. Wer es herber mag – oder süßer, passt das Verhältnis entsprechend an.
Die Früchte werden geschält und gehäutet. Je mehr »weißes« du entfernst, desto besser schmeckt die Konfitüre!
Gib das Fruchtfleisch in einen Topf zusammen mit dem Gelierzucker und hebe das Ganze unter.
Koche die Fruchtmasse einmal auf und köchele sie solange, bis die Gelierprobe gelingt.
Fülle nun die Konfitüre in die sterilisierten Gläser, verschließe diese und lass‘ sie abkühlen.
In der Zwischenzeit kannst du die Etiketten für die Gläser vorbereiten. Ich habe hierfür Reste von Packpapier genommen. Um runde »Hauben« zu bekommen, habe ich mithilfe eines Zirkels Kreise, die größer sind als die jeweiligen Deckel, angelegt und ausgeschnitten.
Mit dem Stempel Knospenzweig habe ich einen Kranz gestempelt und anschließend handschriftlich den Namen der Konfitüre hinzugefügt.
Alternativ habe ich die Hauben mit dem Zweig mit Beeren in orange bestempelt und auf einen Papierrest Confiture d’agrumes geschrieben und diesen unter die »Haube« geklebt«.
Mit einer Kordel umwickelt, c’est ça!
0 Kommentare zu “Confiture d’agrumes”